WiWaldI BLOG
© Hanna von Versen

Fotodokumentation – Roadshow Vegetationsaufnahmen

zum Beitrag

Rehe als Agenten – wo führt das hin?

© Professur für Waldinventur und nachhaltige Nutzung
Mehr dazu

​Personelle Veränderungen im Projekt WiWaldI

© Dominik Holzer, Kai Bödecker, Linda Kunz
mehr dazu

Ein Wald für unsere Enkel – Geführter Muster-Waldbegang zur Unterstützung einer zeitgemäßen Jagd

© Hanna von Versen
Mehr dazu

Beitrag mit Franz-Josef Risse (WiWaldI-Pilotverantwortlicher in BW) auf Tagesschau.de:

© Hanna von Versen

Jagd auf Rehe und Hirsche für klimastabile Wälder von Stefanie Peyk (27.10.2024)

zum Beitrag

Vegetationskundler auf Tour für klimaresiliente Wälder

© Jan Zäh
zur Pressemitteilung

Die Kleinen, die Großes bewirken: Insektennahrungsnetze in Waldökosystemen unter dem Einfluss von Schalenwild

© TU Dresden, Prof. für Waldschutz
Zum Artikel

Walderholungswert – Was beeinflusst Waldbesucher bei der Wahl ihres Erholungsorts?

© Professur für Waldinventur TU München
Zum Artikel

WiWaldI-Teilvorhaben „Waldvegetation“ zieht an die HAWK

© Hubert Merkel
zur Pressemitteilung

Was kostet der Einfluss von Wildverbiss auf Naturverjüngung einen Forstbetrieb?

© Thomas Knoke
Mehr dazu

Neue regionale Ansprechpartner für Brandenburg und Schleswig-Holstein

© Eric Gross, Oliver Franck
Mehr dazu

Tagung "Verantwortung für den Wald der Zukunft"

© Hanna von Versen

Waldjäger Rottstock

© Kay Hagemann

Kick-off Treffen bei den Lauenburger Kreisforsten

© Hanna von Versen

30 Jahr-Feier FBG Totenkopf-Vitzerod

© Hanna von Versen
Mehr dazu

Update Arbeitspaket Kommunikation

neuer Flyer zum Projekt verfügbar

Mehr dazu

Video: Ergebnisse des BioWild-Projektes

© ÖJV Rheinland-Pfalz

Vortrag von Claudia Jordan-Fragstein zum Thema "Verantwortung für den Wald der Zukunft" beim ÖJV Rheinland-Pfalz

zum Video auf YouTube

Video: Ergebnisse des BioWild-Projektes

© ÖJV Rheinland-Pfalz

Vortrag zum Thema "Verantwortung für den Wald der Zukunft" von Prof. Torsten Vor beim ÖJV Rheinland-Pfalz

zum Video auf YouTube

Video: Ergebnisse des BioWild-Projektes

© ÖJV Rheinland-Pfalz

Vortrag von Prof. Dr. Michael Müller zum Thema "Verantwortung für den Wald der Zukunft" beim ÖJV Rheinland-Pfalz

zum Video auf YouTube