Wälder erbringen für den Menschen viele verschiedene Leistungen. Diese sogenannten Waldökosystemleistungen spielen in der forstlichen Planung eine immer größere Rolle. Im Projekt WiWaldI untersuchen wir im Teilprojekt der TU München sowohl den Einfluss von Wild auf das Ökosystem Wald, als auch die Leistung des Ökosystems Wald für den Menschen und Wechselwirkungen zwischen beiden Aspekten. Wir wollen also herausfinden, ob sich die Bereitstellung der Ökosystemleistungen der Wälder durch den Einfluss des Wildes verändert.
Manche Leistungen, wie etwa Holzproduktion, Schutz vor Naturgefahren oder Speicherung von Kohlenstoff lassen sich gut quantifizieren. Darüber hinaus ist der Wald auch ein Ort für Erholungssuchende und Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Diese Leistungen des Waldes sind schwieriger zu erfassen und in Zahlen auszudrücken. Wollen wir die Sichtbarkeit und Wertschätzung für diese Leistungen erhöhen und so nachhaltig ihre langfristige Bereitstellung sicherstellen, ist es allerdings wichtig, deren aktuelle und potentielle zukünftige Werte zu bestimmen.
Ziel einer Umfrage innerhalb des Projekts WiWaldI ist es deshalb, Wertschätzung und Präferenzen für die Erholung im Wald zu erfassen. Mithilfe eines klassischen Fragebogens und einem sogenannten Entscheidungsexperiment wollen wir verstehen, welche Präferenzen und Einstellungen Menschen dem Wald als Erholungsort entgegenbringen und welche Waldeigenschaften dabei besonders geschätzt werden. Beispielhaft ist im Folgenden eine Fragekarte des Entscheidungsexperiments gezeigt, die im Zuge einer Online-Umfrage dargestellt wird. Befragte sollen hier zwischen zwei verschiedenen Waldtypen wählen.