von Kai Bödeker, 2025. Dissertation, Technische Universität München. 118 Seiten
von Kai Bödeker, 2025. Dissertation, Technische Universität München. 118 Seiten
von Luisa Kurzenhäuser, Hanna v. Versen und Thorsten Beimgraben, erschienen in AFZ - Der Wald 6/25, 28-31
von Thomas Knoke, Dominik Holzer und Jonathan Fibich, erschienen in AFZ - Der Wald 17/24, 30-32
von Dominik Holzer, Jonathan Fibich, Werner Rammer, Kai Bödeker und Thomas Knoke, erschienen in AFZ - Der Wald 17/24, 24-29
Wissenschaftliche Publikation von Kai Bödeker, Claudia Jordan-Fragstein, Torsten Vor, Christian Ammer und Thomas Knoke über Ergebnisse aus den Projekten BioWild und WiWaldI im Wissenschaftsmagazin nature scientific reports: https://www.nature.com/article...
Während der Projektlaufzeit von 2015 bis 2021 wurde untersucht, welche Auswirkungen unterschiedlich hohe Schalenwildbestände auf die krautige und holzige bodennahe Vegetation (floristische Biodiversität) auf unterschiedlichen Standorten haben.
Die ANW Deutschland hatte das Forschungs- und Umsetzungsprojekt auf den Weg gebracht, um vor dem Hintergrund sich anbahnender umfangreicher Waldschäden durch den Klimawandel auch zu diesem Thema sprachfähig zu werden. Im Fokus stand hierbei die ergebnisoffene Erhebung und Analyse von Daten.